Kaum eine andere Gehölzgattung bietet so viele unterschiedliche Laubformen wie der Ahorn. Und das Beste: großes Junglaub von Spitz- und Berg-Ahornen kann sogar für Salate genutzt werden. Ernten Sie einfach die jungen Blätter vorsichtig ab. Dies ist bis Ende April bedenkenlos möglich. Das dünne Laub bricht leicht und sollte deswegen mit Bedacht gereinigt und rasch verarbeitet werden. Für die Zubereitung muss es natürlich frei von Insekten und Schmutz sein. Nachdem die Stiele entfernt wurden, werden die Blätter auf einem flachen Teller angerichtet. Darüber kann man – je nach Geschmackswunsch – geröstete Brotwürfel, Parmesan und gemahlene Nüsse verteilen. Benötigt wird nur sehr wenig Salatsoße. Sie wird aus Essig, Öl, Pfeffer und Salz gemixt und über das frische Laub verteilt.