Er gilt als besonders lästiges Wildkraut: der Löwenzahn. Als Wurzelunkraut muss er sofort und mit allen Wurzelteilen entfernen werden. Dafür gibt es sogar eigens entwickelte Unkrautstecher. Werden nicht alle Wurzelteile aus dem Boden entfernt, treibt er umgehend wieder aus – oft sogar vitaler denn je! Diese Langlebigkeit ist aber für den Küchenfreund ein Segen. Denn ein Mangel an jungen Blattrosetten besteht im Frühjahr eigentlich nicht. Bis zur Blüte können die milden Jungblätter, die kaum Bitterstoffe enthalten, genutzt werden. Für die Ernte schneidet man die ganze Pflanze ab. Ältere Blätter werden abgezupft. Dann werden die Blätter gewaschen. Die Salatsauce besteht aus Essig, Öl, Honig und Senf. Sie wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu passen geröstete Sonnenblumenkerne oder/und Sesam.