2018 war sie die Staude des Jahres: die Taglilie (Hemerocallis). Taglilien beeindrucken mit einer riesigen Sortenvielfalt in unzähligen Farbtönen und teilweise mit Duft. Der deutsche Name bezieht sich auf die lilienähnlichen Blüten der Hemerocallis, die aber keine echte Lilie ist. Jede einzelne Taglilienblüte hält tatsächlich nur einen Tag lang. Dies fällt aber angesichts der überwältigenden Blütenfülle nicht weiter auf. An einem sonnigen Platz blühen Taglilien wochenlang überreich. Die Blüten sind essbar und geben Speisen eine raffinierte Geschmacksnote. Dabei sind die Farbunterschiede deutlich zu schmecken: von mild über würzig frisch bis pfeffrig. Die Knospen kann man in Salaten verwenden. Man schneidet sie schräg auf, etwa wie eine Salami. Aufgeblüht lassen sich die Blüten gut füllen. Zum Beispiel mit einer Zwiebel-Champignons-Peperoni-Semmelbrösel-Olivenöl-Mischung.