Der Bärlauch ist ein wichtiges altes Heilkraut und Nahrungsmittel, das von Mitte März bis Mitte Mai geerntet werden kann. Frisch kann man Bärlauch für Suppen, Salate und als Gewürz im Kräuterquark verwenden. Das Kraut kann zudem als Ersatz für Knoblauch in vielen Gerichten eingesetzt werden. Allerdings ist es als getrocknetes Gewürz nicht geeignet, da es beim Trocken viel an Aroma verliert. Eine Möglichkeit, das Knoblauchgewürz haltbar zu machen, ist die Zubereitung eines Bärlauch-Pestos. Dazu braucht man 200 g Bärlauch, 25 g Pinienkerne, 25 g Parmesan, 1 Teelöffel Salz und 150 bis 250 ml Olivenöl. Der Bärlauch wird gewaschen und in Streifen zerschnitten. Die Pinienkerne werden ohne Fett in der Pfanne leicht angeröstet. Der Parmesan und die Pinienkerne werden fein zerrieben oder alle Zutaten mit dem Stabmixer zerkleinert. Jetzt alle restlichen Zutaten dazugeben und vermischen. Zum Abschluss wird das Öl dazu gegeben. Das Bärlauchpesto hält sich im Kühlschrank etwa zwei bis drei Wochen.
Hier zum Rezept.