Das Duftveilchen ist eine vielseitig verwendbare Duftstaude für lichtschattige Lagen. Sie ist besonders gut zur Unterpflanzung von größeren Gehölzen geeignet. Ihr süßlicher Duft ist im März einer der ersten Frühlingsweckrufe. Geerntet werden können die Blüten und Blütenknospen. Man kann sie roh essen oder einfach zum Aufhübschen auf Speisen streuen. Ein besonderer Hochgenuß ist das Kandieren der Blüten. Dazu werden die Blüten mit geschlagenem Eiweiß bestrichen. Darüber wird eine dünne Schicht Puderzucker gestreut. Nach einem Tag sind die Blüten abgetrocknet und können verkostet werden.