Der robuste Schwarze Holunder ist ein Naturgehölz, das mit seinen weißen Blütendolden und seinem imposanten, schwarzroten Beerenschmuck zahllose Insekten, Kleinsäuger und Vögel in den Garten lockt. Die Beeren können als Wildobst genutzt werden. Aus Holunderbeeren lassen sich hervorragende Gelees und Säfte zubereiten. Besonders beliebt sind Marmeladen aus vollständig durchgefärbten Beeren, wie man sie ab Ende August ernten kann. Holundersaft ist ein starker Farbstoff, deshalb sollte man Hände und Kleidung bei der Ernte schützen. Während des Pflückens sollte man sich nicht zum Naschen verleiten lassen, da die rohen Früchte giftiges Sambunigrin enthalten, das sich erst durch Erhitzen zersetzt. Typisch für die Beere ist ihr herber Geschmack. Deshalb enthalten alle Rezepte eine großzügige Portion Zucker. Und so wird die Marmelade angesetzt: Drei Pfund gewaschene Holunderbeeren werden mit dem Saft einer Zitrone vermischt. Beim Aufkochen wird ein Pfund Gelierzucker gleichmäßig untergerührt. Das Ganze lässt man fünf Minuten weiter kochen. Die heiße Mischung wird in sterilisierte Schraubgläser gefüllt, die nach dem Verschließen für 20 Minuten auf den Kopf gestellt werden.