Nicht jede Krankheit muss mit Tabletten und star-ken pharmazeutischen Mitteln behandelt werden. Oft bringt auch der sogenannte sanfte Weg mit Heilkräutern Linderung bzw. eine Heilung - ohne unerwünschte Nebenwirkungen!
Bereits Paracelsus sagte, dass gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen sei. Dies ist viel-leicht ein wenig zu euphorisch gedacht, aber si-cherlich gibt es viele hilfreiche Kräuter, die heilen können. Oft bewirkt ein Heilkraut eine sofortige und nachhaltige Besserung. Manche bedürfen einer längeren Anwendung. Auch für Heilkräuter gilt: Ein Zuviel kann bedenklich sein, auch sind bei manchen Kräutern allergische Reaktionen nicht immer auszuschließen. Deswegen kann unsere Heilpflanzenliste nur einen groben Überblick ver-mitteln. Aber vielleicht bietet sie dem einen oder anderen einen Hinweis auf die richtige Heilpflanze für sein Leiden.
Ackerschachtelhalm: Blasen- und Nierenleiden, Blutungen, Frostbeulen, Hautleiden, Krampfadern, rheumatische Beschwerden
Adonisröschen: Niedriger Blutdruck, Herz-schwäche
Alant: Appetitlosigkeit, Asthma, Bronchitis
Andorn: Chronische Bronchitis, Gallenleiden, schlecht heilende Wunden
Angelika: antiseptisch, Abwehr steigernd, Kraft spendend, Appetitlosigkeit, Blähungen, Erkäl-tungskrankheiten
Anis: Blähungen, Bronchitis, trockener Husten, Milchbildung
Arnika: Blutergüsse, Gelenkentzündungen, Rheuma, Herzbeschwerden, Krampfadern, Mundschleimhautentzündung, Neuralgien, Quet-schungen, Rachenentzündung, Venenentzün-dung
Augentrost: Bindehautentzündungen, Gersten-korn, Überanstrengung der Augen
Baldrian: Nervöse Erschöpfung, Herzbe-schwerden, nervöse Magenbeschwerden, Schlaflosigkeit
Bärlauch: Blähungen, Bluthochdruck, Frühjahrs-kur, Verdauungsstörungen
Bartflechte: Darmerkrankungen, Erkältungen, grippale Infekte, Mandelentzündungen, Rachen-entzündungen
Beifuss: Appetitlosigkeit, Bauchspeicheldrüse
Beinwell: Bronchitis, chronische Geschwüre, Husten, Neuralgien
Besenginster: Herzrhythmusstörungen, Förde-rung der Wasserausscheidung
Bockshornklee: Anregung der Milchsekretion, aufgesprungene Hände und Lippen, Verdauungs-störungen
Brennessel: Blutarmut, Blut reinigend, Gelenk- und Muskelrheuma, Gicht, Ischias, Haarausfall, Hautleiden, Hexenschuss, Stoffwechsel fördernd
Brunnenkresse: Frühjahrskur, Gallen- und Bla-sensteinbeschwerden, chronisches Rheuma, unreine Haut
Dill: Blähungen, Hämorrhoiden, Magenbe-schwerden
Dost: Husten, Menstruationsbeschwerden, Mun-dentzündungen, Rachenentzündungen, Verdau-ungsstörungen
Edelgamander: Magenbeschwerden, langsam heilende Wunden
Eisenkraut: Bronchitis, Husten, Harn treibend, menstruationsfördernd, Milch bildend
Engelwurz: antiseptisch, Abwehr steigernd, Kraft spendend, Appetitlosigkeit, Blähungen, Erkäl-tungskrankheiten, Erschöpfungszustände, Rheuma
Enzian, Gelber: Appetitlosigkeit, Magenbe-schwerden
Erdrauch: Gallenkoliken, Hautleiden, Migräne, Verstopfung
Fenchel: Bindehautentzündungen, Blähungen, Bronchitis, Husten
Frauenmantel: Durchfall, Eiterungen, Menstrua-tionsbeschwerden
Frauenminze: Blähungen, Verdaungsstörungen
Fuchskreuzkraut: Menstruationsstörungen, Na-sen- und Zahnfleischbluten
Gänsefingerkraut: Durchfall, Entzündungen der Mundhöhle, Hämorrhoiden, Magen- und Darm-schleimhautentzündungen, Wundheilung
Gartenbohne: chronischer Gelenkrheumatis-mus, Wassersucht
Geissraute: ungenügende Milchsekretion
Goldrute: Harn treibend, Blut reinigend, Blasen-entzündungen, Nierenleiden, Störungen der Harnabsonderung, Wundheilung, Rheuma, Gicht
Gundermann: entzündungshemmend, Blase und Niere anregend, Stoffwechsel fördernd, Schleim lösend
Hirtentäschel: Blut stillend, Wehen fördernd, Gebärmutterblutungen, Menstruationsstörungen, Nasenbluten, Verstopfung, Kreislaufschwäche, niedriger Blutdruck
Honigklee: Blutergüsse, Gallen- und Magenbe-schwerden, Gelenkschmerzen, Krampfadern, Quetschungen, Venenentzündungen
Hopfen: nervöse Herzbeschwerden, nervöse Magenbeschwerden, Schlafstörungen
Huflattich: Bronchitis, Hautentzündungen, Ver-brennungen
Johanniskraut: Bettnässen, depressive Ver-stimmungen, rheumatische Schmerzen
Kalmus: Appetitlosigkeit, Erschöpfung und Schwäche, Gallenbeschwerden, Magenbe-schwerden, Verdauungsstörungen
Kamille: Entzündungen des Mund-, Nasen- und Rachenraumes, Ekzeme, Hämorrhoiden, Magen-krämpfe, Magen- und Darmschleimhautentzün-dung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Kapuzinerkresse: Bronchitis, grippale Infekte und Erkältungen
Klette: Gelenkrheuma, Geschwüre, Haarausfall, Hautleiden
Knoblauch: Arteriosklerose, Bluthochdruck, Verdauungsstörungen
Königskerze: Bronchitis, Entzündungen der obe-ren Luftwege, Reizhusten, Asthma
Kürbis: Blasenschwäche, Prostatabeschwerden
Labkraut: Blasenleiden, Hautleiden, Was-serstauungen
Lavendel: antiseptisch, beruhigend, blähungs-treibend, Harn treibend, Krampf lösend
Lein: Furunkel, Gallensteine, Gürtelrose, Heiser-keit, Mund- und Rachenentzündungen
Liebstöckel: Blasen- und Nierenleiden, Magen-beschwerden, Rheuma und Gicht, Wassersucht
Löwenzahn: chronische Gelenkerkrankungen, Rheuma, Leber- und Gallenleiden, Nierensteine, Wassersucht
Lungenkraut: Bronchitis, Heiserkeit
Malve: Bronchitis, Ekzeme, Hautentzündungen, Kehlkopf- und Stimmbänderentzündungen
Mariendistel: Gallenbeschwerden, Leberleiden, Migräne, Reisekrankheit
Meerrettich: Blasen- und Nierenbeckenentzün-dung, Bronchialkatarrh, Verdauungsschwäche
Melisse: Krampf lösend, Schmerz stillend, bakte-rien- und pilzhemmend, Blähungen, Herzbe-schwerden, Zahnschmerzen
Mistel: chronische Arthrosen, Bluthochdruck
Nelkenwurz: Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Zahnschmerzen, Zahnfleischentzündungen
Odermennig: Durchfall, Gallen- und Leberleiden, Rachen- und Kehlkopfentzündungen
Paprika: Gelenkentzündungen, Muskelschmer-zen, Verdauungsschwäche
Passionsblume: Herzbeschwerden, Nervosität, Schlaflosigkeit
Pestwurz: Bronchitis, Entzündungen der Harn-wege, Gallen- und Leberleiden
Petersilie: Blasen- und Nierensteine, Blasen- und Nierenentzündungen
Pfefferminze: entzündungswidrig, keimtötend, Galle treibend, Krampf lösend
Rainfarn: Eingeweidewürmer, Verdauungsstö-rungen
Rhabarber: Durchfall, Verstopfung
Ringelblume: Blutergüsse, Gallenbeschwerden
Rosmarin: Krampf lösend, anregend, Blähun-gen,nervöse Kreislaufbeschwerden
Salbei: Hemmung der Milchsekretion, Mandel-entzündungen, Mundschleimhaut- und Rachen-entzündungen
Schafgarbe: Appetitlosigkeit, Blähungen, Durch-fall, Geschwüre, Gallenkoliken
Schlüsselblume: Bronchitis, Erkältungskrank-heiten, Husten, nervöse Kopfschmerzen, nervö-se Schlaflosigkeit
Silberdistel: Harnbeschwerden, Wundreinigung
Sonnenhut: Abszesse, Erkältungskrankheiten
Spitzwegerich: Bronchitis, Insektenstiche
Storchenschnabel: Durchfall, Hautleiden, Mund- und Rachenentzündung, Nasenbluten
Thymian: desinfizierend, Bronchitis, Erkältungs-krankheiten
Veilchen: Bronchitis, Husten
Verbena: Bronchitis, Husten, Harn treibend, menstruationsfördernd, Milch bildend
Walderdbeere: Blasen- und Nierengriess, Durchfall
Waldmeister: Kopfschmerzen, Migräne, nervöse Schlaflosigkeit, nervöse Unruhe, Verdauungsbe-schwerden
Wasserdost: Erkältungskrankheiten, Hautaus-schläge, Leberleiden
Wasserminze: entzündungswidrig, keimtötend, Galle treibend, Krampf lösend, Schmerz stillend
Wegwarte: Gallensteine, Kaffee-Ersatz, Verdau-ungsschwäche
Wermut: Allgemeine Schwäche, Blähungen, Ma-gen- und, Gallenbeschwerden
Zitronenverbena: Blähungen, Magenbeschwer-den